Euer Shop rund ums Thaiboxen. Alles was ihr braucht…

Shop

Schienbeinschoner

Wer Kampfsportarten wie MUAY THAI | THAIBOXEN, Kickboxen etc. – aber auf jeden Fall Kampfstile mit Lowkicks trainiert hat, wird den Wert gut sitzender und vor allem schützender Schienbeinschoner zu schätzen wissen. Natürlich gibt es immer wieder Vertreter der Sportarten, welche diese elementaren Kampfsportutensilien weglassen und meinen, „das braucht man ja nicht“. Diese vergessen jedoch leicht, dass – auch wenn in manchen Kämpfen die Schoner weggelassen werden – der Körper im Training bestmöglich zu schützen ist. Es bringt nichts sich seine Schienbeine schon im Training zu ruinieren.

Was muss man beim Kauf von Schienbeinschonern beachten?

Im Grunde hängt es – wie so oft – von der Art und Weise des Sports und der Intensität der Ausübung ab, welche Schienbeinschoner die richtigen für einen Trainierenden sind. SCHIENBEINSCHONER SGL7 Twins

Schienbeinschoner mit oder ohne Spannschutz?

Kickbox-Stile bei denen mit Lowkicks trainiert wird oder Muay Thai bzw. Thaiboxen sind Sportarten, bei denen unbedingt empfohlen wird, den Vorderfußrücken ebenfalls zu schützen, da es bei sehr vielen Kicks zur Beanspruchung von eben dem Spann kommt. Dies fängt bereits bei Blocks an bis hin zu höheren Tritten z.B. zum Oberarm oder Kopf. Ebenfalls kommt es vor, dass Low-Kicks nicht ganz exakt mit dem Schienbein ausgeführt werden können, da das Gegenüber im letzten Moment wegzieht und der Schlagende mit dem Spann trifft. Für Kickboxer gibt es häufig eigene Schoner für nur die Füße, nämlich dann, wenn Lowkicks nicht trainiert werden. Bei Stilen, die auch tiefe Tritte erlauben, sind jedoch auch Schienbeinschoner mit Spannschonern unerlässlich.

Überzieher oder Schützer mit Klettverschluss?

Hier gilt ganz klar die Devise:
  1. Was bin ich bereit zu investieren?
  2. Wie intensiv gestaltet sich mein Training?
Überziehbare Schoner sind sehr bequem, verrutschen i.d.R. weniger leicht als Spannschoner mit Klettverschluss und auch der Tragekomfort ist oft um einiges angenehmer, da die Schoner schlanker und weniger dick sind. Die Vorteile sind hier aber auch gleichzeitig Nachteile, denn gerade bei härteren Sparringseinheiten rächt sich die Schlankheit der Überzieher-Schoner. Schützer mit Klettverschluss sind normalerweise wesentlich dicker gepolstert um genau für härteres Training den Träger optimal zu schützen. Zusammengefasst kann man also festhalten, dass für leichtes Sparring oder Techniktraining Überzieher-Schoner absolut ausreichen, aber bei härteren Techniken oder Vollkontakt-Sparrings nichts über Schoner mit Klettverschluss geht.

Auf die Füllung kommt es an

In Bezug auf den Schutz ist sicherlich das verwendete Polstermaterial das ausschlaggebende Element. Je widerstandsfähiger das verwendete Innenleben der Schienbeinschoner ist, desto größer der Schutz vor Kicks. Aber neben dem Schutz sind auch noch andere Einflüsse zu berücksichtigen, die einem Träger von Schienbeinschonern wichtig sind. Es bringt nämlich nicht viel, die Schienbeine und seinen Vorderfußrücken optimal geschützt zu wissen, sich aber nicht entsprechend flink bewegen zu können. Aus diesem Grund ist ein ebenfalls wichtiger Faktor vor der Anschaffung von Schienbeinschonern der Tragekomfort.

Tragekomfort

Wie oben beschrieben hat hier klar der überziehbare Schienbeinschoner die Nase vorne. Trotzdem gibt es auch riesige Unterschiede bei den Vertretern mit Klettverschluss. Wichtig bei diesen ist die ergonomische Grundform. Der Schoner sollte unbedingt bereits eine Form haben, die ein Schienbein ideal schützt und sich nicht erst durch Umknicken um das Bein quält. Der Klettverschluss sollte aus so vielen Reihen wie möglich bestehen. Im Normalfall sollten es nicht weniger als drei sein, denn nichts ist störender beim Training, als sich nach jedem Kick die Schienbeinschoner zurecht ziehen zu müssen, weil der Klett nicht richtig hält. Dass die Nähte an allen Laschen von hoher Qualität sein müssen, versteht sich von selbst 😜

Baumwolle oder Leder

Auch hier gehen die Geschmäcker weit auseinander. Das Non plus ultra ist je nach Anforderung  ein Schienbeinschoner aus synthetischem Leder wie z.B. der SGL7 von TWINS. Schienbeinschützer aus Baumwolle wie der BTSG2 von BOOSTER haben aber auch einen gewissen Vorteil, nämlich ein wesentlich weicheres Verhalten beim Absorbieren der Kicks. Natürlich ist es für den Trainingspartner ebenfalls ein Unterschied, ob er von einem doch eher harten Lederschoner oder einem aus Baumwolle getroffen wird; hier liegt es wieder ganz und gar an jedem selbst zu entscheiden…