


Wer Kampfsportarten wie MUAY THAI | THAIBOXEN, Kickboxen etc. – aber auf jeden Fall Kampfstile mit Lowkicks trainiert hat, wird den Wert gut sitzender und vor allem schützender Schienbeinschoner zu schätzen wissen. Natürlich gibt es immer wieder Vertreter der Sportarten, welche diese elementaren Kampfsportutensilien weglassen und meinen, „das braucht man ja nicht“. Diese vergessen jedoch leicht, dass – auch wenn in manchen Kämpfen die Schoner weggelassen werden – der Körper im Training bestmöglich zu schützen ist. Es bringt nichts sich seine Schienbeine schon im Training zu ruinieren.
Was muss man beim Kauf von Schienbeinschonern beachten?
Im Grunde hängt es – wie so oft – von der Art und Weise des Sports und der Intensität der Ausübung ab, welche Schienbeinschoner die richtigen für einen Trainierenden sind.
Schienbeinschoner mit oder ohne Spannschutz?
Kickbox-Stile bei denen mit Lowkicks trainiert wird oder Muay Thai bzw. Thaiboxen sind Sportarten, bei denen unbedingt empfohlen wird, den Vorderfußrücken ebenfalls zu schützen, da es bei sehr vielen Kicks zur Beanspruchung von eben dem Spann kommt. Dies fängt bereits bei Blocks an bis hin zu höheren Tritten z.B. zum Oberarm oder Kopf. Ebenfalls kommt es vor, dass Low-Kicks nicht ganz exakt mit dem Schienbein ausgeführt werden können, da das Gegenüber im letzten Moment wegzieht und der Schlagende mit dem Spann trifft. Für Kickboxer gibt es häufig eigene Schoner für nur die Füße, nämlich dann, wenn Lowkicks nicht trainiert werden. Bei Stilen, die auch tiefe Tritte erlauben, sind jedoch auch Schienbeinschoner mit Spannschonern unerlässlich.Überzieher oder Schützer mit Klettverschluss?
Hier gilt ganz klar die Devise:- Was bin ich bereit zu investieren?
- Wie intensiv gestaltet sich mein Training?