Euer Shop rund ums Thaiboxen. Alles was ihr braucht…

Shop

Was kann man gegen stinkende Boxhandschuhe tun?

Was tun, wenn die Boxhandschuhe stinken

Meine Boxhandschuhe stinken – was kann ich dagegen tun?

Handschuhe stinken – Wer kennt das nicht?

Zu aller erst sollte allen bewusst sein, warum dieses Phänomen überhaupt auftritt. Genauso wie z.B. bei T-Shirts, Schuhen usw. ist auch bei Boxhandschuhen der Schweiß, bzw. die darin enthaltenen Bakterien für den mit der Zeit auftretenden üblen Geruch verantwortlich. Manche Menschen schwitzen leichter und mehr – manche nicht so schnell und weniger. Deshalb tritt der Umstand stinkender Handschuhe bei dem einen eher auf und bei dem anderen weniger.

Neben dem Schweiß an sich ist auch die Lagerung der Handschuhe nach dem Training ein wichtiges Kriterium, das nicht außer Acht gelassen werden darf. Wer seine Boxhandschuhe nach dem Training einfach in der Trainingstasche lässt, der lädt die Bakterien förmlich zum Vermehren ein (dies gilt im Übrigen für alle Trainingsutensilien… auch für Schienbeinschoner, Shirts, Hosen, Bandagen, etc.).

Diese Bakterien sind – wie schon erwähnt – für das Stinken verantwortlich. D.h. wer das Trainingszeug regelmäßig wäscht oder zumindest nach dem Sport zum Auslüften aufhängt, hat hier wesentlich bessere Karten seinen Mittrainierenden nicht auf diese Art Tränen in die Augen zu treiben. Optimal ist es seine Trainingssachen in einem nicht zu warmen und nicht zu feuchten Raum aufzuhängen. Eine wohltemperierte Waschküche ist hier sicherlich nicht die beste Wahl!

Was ist zu tun, wenn meine Handschuhe schon stinken?

Es gibt ja allerhand „Geheimtipps“ wie „ab mit den Handschuhen in den Gefrierschrank“, „mit Raumspray einsprühen“, „in die Waschmaschine damit“ oder ähnliche „Tipps“. Leider hilft hier nur eins WIRKLICH und das ist –> neue Handschuhe kaufen!
Dabei ist darauf zu achten, dass Leute, die schnell und/oder stark schwitzen, auf die Qualität der Neuanschaffung zu achten. Kunstlederprodukte sind für diese sicherlich nur bedingt geeignet. Echtlederhandschuhe wie z.B. die BGVL3 von TWINS oder BGL V1 von BOOSTER sind zwar sicherlich etwas teurer, aber in der Regel auch wesentlich besser verarbeitet.

Wichtig ist jedoch, dass man auf diese dann besonders gut aufpasst, denn man hat ja auch mehr Geld in die Anschaffung gesteckt. Es gibt auch Boxhandschuhe, die besonders gute Belüftung garantieren wie z.B. die BGLV3 Air von TWINS.

Wie beuge ich optimal dem Stinken der Handschuhe vor?

Raumdeos, Lufterfrischer oder ähnliche Erfindungen sind zwar nett, aber für Boxhandschuhe normalerweise mehr als ungeeignet. Gerade qualitativ hochwertige Handschuhe sind sehr aufwändig verarbeitet und sollen vor allem Schutz bieten, aber auch komfortabel zu tragen sein. Aus diesem Grund ist das Innenleben anfällig für ungeeignete Chemikalien.

Anders sieht es mit speziellen Boxhandschuh-Deos aus. Diese sind genau für diese Verwendung entwickelt und einige Produkte helfen auch tatsächlich 😉
Im Grunde sind zwei unterschiedliche Varianten erhältlich…

Zum einen sind da „Deo-Pads“, die man einfach nach dem Training über Nacht in die Handschuhe legt. Diese absorbieren die Feuchtigkeit des Schweißes und neutralisieren schonend die Bakterien. Diese sind natürlich auch wieder verwendbar und können teilweise monatelang im Einsatz stehen, ohne ihre Wirkung ganz zu verlieren. Außerdem sind viele mit einem leichten und angenehmen Duft versehen – so riechen die Handschuhe immer frisch.

Die andere Produktvariation sind spezielle antibakterielle Sprays, die man in die Boxhandschuhe sprüht. Diese können auch für Schienbeinschoner und andere Utensilien verwendet werden, die nicht oder nicht zu häufig in die Waschmaschine gehören. Ein zu empfehlendes, antibakterielles Spray ist z.B. das Sport-Deodorant von NAMMAN. Dieses tolle Sport-Deo ist frei von Chemie und darum bestens für Allergiker geeignet. Es stehen hier derzeit 3 verschiedene Duft-Varianten zur Verfügung: Zitronengras & Eukalyptus, Lavendel & Teebaum und Zitrone & Rosmarin.
Seit Monaten stinkende Boxhandschuhe bringt jedoch auch dieses Spray nicht mehr leicht frisch.

Ein weiteres, wichtiges Kriterium das Stinken seiner Boxhandschuhe von Anfang an zu verhindern sind Handbandagen. Zwar verwendet so ziemlich jeder, der den Sport länger als 1 Monat betreibt, die Boxbandagen aus einer Reihe anderer Gründe, aber auch hier gilt: Auslüften, regelmäßig waschen und ab und an austauschen. Normalerweise sind die Handbandagen verhältnismäßig günstig. Hier sollte man nicht geizen und sich und seinen Boxhandschuhen einmal im Jahr ein neues Paar gönnen. Ideal ist es auch, wenn man zwei oder drei Paar abwechselnd verwendet.

Boxhandschuhe stinken – fassen wir also zusammen…

  1. Wie bei T-Shirts und Schuhen sind für das Stinken der Boxhandschuhe, die in Schweiß vorkommenden Bakterien verantwortlich.
  2. Boxhandschuhe sollten nach dem Training nicht in der Tasche gelassen werden, sondern zum Trocknen rausgelegt werden.
  3. Qualitativ hochwertige Boxhandschuhe aus Echtleder neigen nicht so schnell zum Stinken, wie welche aus Kunstleder.
  4. Es gibt Boxhandschuhe mit speziellen Belüftungslöchern, die für eine optimale Luftzirkulation sorgen.
  5. Produkte wie Boxhandschuh-Deo-Pads oder Sport-Deodorants sind eine optimale Version seine Handschuhe lange frisch zu halten.
  6. Handbandagen sind auch für die Schweißabsorption wichtig.
  7. Wie bei den Boxhandschuhen sollten auch die Bandagen auslüften dürfen und zusätzlich häufig gewaschen werden.
  8. Regelmäßig sollten Boxbandagen gewechselt werden – diese sind i.d.R. nicht wirklich teuer.
  9. Wenn Boxhandschuhe mal stinken, hilft nur eins wirklich – neue kaufen und es diesmal besser machen!